Foshan – Streetphotography zwischen Laternen, WeChat und Kung Fu
14 Tage fuhr der Ingolstädter Fotograf Andi Frank mit seinem gemieteten ofo Minifahrrad täglich über 30 km durch die 7 Millionen-Stadt. Da er in dieser Zeit nur einer
14 Tage fuhr der Ingolstädter Fotograf Andi Frank mit seinem gemieteten ofo Minifahrrad täglich über 30 km durch die 7 Millionen-Stadt. Da er in dieser Zeit nur einer
Die Fotoausstellung zeigt einen kleinen Ausschnitt des Wandreliefs der Milleniumshalle in Peking und gibt Einblick in die vieltausendjährige chinesische Geschichte. Sie hält Überraschendes bereit und für den einen oder anderen
Im Daoismus und der in der Chinesischen Medizin zeigt sich die enge Verbindung zwischen Mensch und Natur darin, dass der menschliche Körper häufig in Gestalt einer Landschaft und
Our latest work on Learning Insights from a Single Motion Sensor for Accurate and Explainable Soccer Goalkeeper Kinematics has been accepted for publication in the prestigious IEEE Sensors
In der chinesischen Philosophie ist die Denkrichtung des Daoismus wegweisend für das Verhältnis von Mensch und Natur. Im Daoismus ist der Mensch nicht Herrscher über die Natur.
6. VORTRAG: In diesem letzten Vortrag widmen wir uns der Frage ob, und wenn ja, welcher Zusammenhang zwischen dem guten und dem langen Leben besteht. Die Frage nach
5. VORTRAG: Dem Stress durch „Nicht-Handeln“ (wuwei) begegnen. Das Phänomen „Stress“ gehört inzwischen zum Alltag der Moderne und obgleich er durchaus positive Auswirkungen haben kann, leiden die meisten
Aktuelle Themen von nachhaltiger Entwicklung und des Nachhaltigkeitsmanagements in China behandelt der Online-Ringvorlesung „Sustainability in China“ – in Zusammenarbeit von der Competence Unit for Sustainability in China (CUSC),
Dr. Axenie was invited to edit a new special issue in the prestigious MDPI Symmetry Journal on "Networks in Cancer: From Symmetry Breaking to Targeted Therapy".
Context Chemotherapy-induced neuropathies (CIPN) have gained clinical significance due to the prevalence of malignant disease and the use of new chemotherapeutic drugs; their prevalence is also reported to be
The Audi Konfuzius Institut Ingolstadt is a non-profit organization for the teaching of Chinese language and culture. Its scope of activities is comparable to that of the German Goethe Institutes, the British Council or the French Institut Français. It offers a wide range of language courses and a variety of cultural events about China. In addition to the traditional tasks of promoting intercultural understanding, the Audi Konfuzius Institut Ingolstadt also promotes German-Chinese cooperation in the field of historical research, particularly where there is a connection to Ingolstadt. The Institute sees itself as an intercultural bridge builder and a place of encounter. The various courses and events are open to all interested parties.