Chinesische Filmtage 2022
Bereits zum dritten Mal präsentieren das Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt und das Programmkino im Audi Forum chinesische Filme unterschiedlicher Epochen und Genres und eröffnen damit facettenreiche Einblicke in die
Bereits zum dritten Mal präsentieren das Audi Konfuzius-Institut Ingolstadt und das Programmkino im Audi Forum chinesische Filme unterschiedlicher Epochen und Genres und eröffnen damit facettenreiche Einblicke in die
The 27th CISM-IUTAM International Summer School on Sports Physics and Technology 2022 was a great opportunity for Gheorghe Lisca to connect and collaborate with renowned scientists from the
Our very own Gheorghe Lisca held a talk on how Reinforcement Learning estimates muscle activations at the 14th symposium "Sports Informatics and Sports Technology" at TU Chemnitz. The
WORKSHOP-REIHE: 文人四艺 | DIE VIER TRADITIONELLEN CHINESISCHEN KÜNSTE: Im alten China verwendeten die chinesischen Gelehrten das Zitherspiel (琴Qín), das Schach-Spiel (棋Qí), die Kalligraphie (书Shū) und die Tuschmalerei (画Huà)
Die Ausstellung CHINESE STORIES zeigt eine Auswahl aus Schwarz/Weiß- und Farbfotografien aus den Serien - CHINESE STORIES - und - FORGOTTEN LAND - von Steffen Bauch.
YOU ARE CREATIVE, OPEN FOR SOMETHING NEW AND YOU PAINT WITH PASSION? According to the Chinese peasant calendar, 2023 will be the YEAR OF THE RABBIT. For this
After a fruitful collaboration with Fakultät für Gesundheit, Universität Witten/Herdecke and the Department of Industrial Engineering, University of Trento, we are pleased to announce the publication of our
8. VORTRAG: Burnout Erkrankungen haben in den letzten Jahren, nicht zuletzt zuletzt aufgrund der steigenden Stressbelastung in Beruf und Alltag, immer mehr zugenommen. Burnout beschreibt einen Zustand der
Leider müssen wir den Workshop "Die chinesischen Instrumente" am 09.09. und "Das chinesische Schach und dessen Unterschied zum europäischen Schach" am 10.09. krankheitsbedingt absagen. Wir melden uns zeitnah
7. VORTRAG: DEPRESSIONEN: Sie gehören in der westlichen Welt zu den Zivilisationskrankheiten, werden nach wie vor häufig nicht erkannt und in ihrer Schwere stark unterschätzt. Verschiedenen Studien zufolge