AUDI Konfuzius-Institut Ingolstadt

Das China in den chinesischen Schriftzeichen


Vortrag

Dienstag, 9.12.2025 | 15 – 17 Uhr
Technische Hochschule Ingolstadt

Die chinesischen Schriftzeichen sind weit mehr als nur ein Schriftsystem – sie sind ein einzigartiges visuelles Symbolsystem, das die chinesische Sprache aufzeichnet und zugleich die Geschichte und Kultur eines ganzen Volkes erzählt. Ihr wesentliches Merkmal ist ihre Bildhaftigkeit: Viele Zeichen lassen sich bis auf einfache, anschauliche Darstellungen zurückverfolgen.

So zeigt zum Beispiel das Zeichen „休“ einen Menschen, der sich an einen Baum lehnt – es bedeutet „sich ausruhen“. „步“ stellt das Gehen dar, mit einem Fuß vor dem anderen, „孕“ steht für Schwangerschaft, und „爨“ beschreibt das Feuermachen und Kochen. Jedes dieser Zeichen gleicht einem kleinen, lebendigen Bild – einem Moment, der Bewegung, Leben und Geschichte in sich trägt.

Von „力“ (Kraft) bis „犁“ (Pflug), von „单“ (einzeln) bis „弹“ (abschießen), von „浍“ (kleiner Wassergraben) bis „渠“ (Kanal), oder von „监“ (überwachen) bis „鉴“ (spiegeln, beurteilen) – all diese Schriftzeichen spiegeln die fortschreitende Entwicklung der chinesischen Gesellschaft wider. In ihnen sind Arbeit, Alltag und Denken der Menschen über Jahrtausende hinweg festgehalten.

Man kann sagen: Die chinesischen Schriftzeichen sind lebende Fossilien der chinesischen Zivilisation. Sie bewahren das Wissen, die Erfahrungen und die Gefühle vieler Generationen. „Das China in den chinesischen Schriftzeichen“ erzählt daher nicht nur von Sprache – es erzählt von Menschen. Von der Freude, der Wut, der Trauer, der Liebe und dem Hass der Chinesinnen und Chinesen. Und es zeigt: In jedem Zeichen steckt ein Stück China – Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zugleich.

Referent: Dr. Meng Dehong

Dr. Meng Dehong hat an der Beijing Normal University in Sprachwissenschaft und angewandter Sprachwissenschaft promoviert und besitzt einen Masterabschluss in klassischer Philologie. Er war Leiter des Fachbereichs Chinesisch als Fremdsprache an der Fakultät für Chinesische Sprache und Literatur der Beijing Foreign Studies University und Gastwissenschaftler an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in Deutschland.
Forschungsgebiete: Lexikalische Semantik, Chinesisch als Fremdsprache

Bitte melden Sie sich an: